Allgemein
- Details
- Geschrieben von Ulf Bergmann
- Kategorie: Allgemein
- Zugriffe: 2647
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Proteome Factory AG, vertreten durch Dr. Karola Lehmann
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Art und Zweck der Verarbeitung:
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Art und Zweck der Verarbeitung:
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Webfonts und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass der Betreiber in diesem Fall Google Daten erhebt.
Speicherdauer:
Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ggfs. die korrekte Darstellung der Inhalte durch Standardschriften nicht möglich sein.
Widerruf der Einwilligung:
Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Proteome Factory AG, Magnusstr. 11, 12489 Berlin,
Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2019-04-10).
- Details
- Geschrieben von Ulf Bergmann
- Kategorie: Allgemein
- Zugriffe: 3425
Rufen Sie uns an unter 030/20616265 oder schreiben Sie uns eine Email an
- Details
- Geschrieben von Ulf Bergmann
- Kategorie: Allgemein
- Zugriffe: 3795
Angaben nach dem TDG / MDStV
Proteome Factory AG
Magnusstr. 11
D-12489 Berlin
Germany
V.i.S.d.M.: Dr. Karola Lehmann
E-Mail:
Telefon & Fax
Tel: +49 (0)30 20616265
FAX: +49 (0)30 20616267
Management
Geschäftsleitung (Vorstand):
Dr. rer. nat. Karola Lehmann (CEO)
Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Prof. Dr. jur. Sascha Herms
VAT-ID (USt.-Id.-Nr.): DE 215792970
Tax Number (StNr.): 5041813
Court: Amtsgericht Charlottenburg/Berlin, HRB 80652
Berliner Volksbank eG, D-10892 Berlin
BLZ 100 900 00, account # 70 4373 8008
IBAN DE68 1009 0000 7043 7380 08
Legal Points
The content of this web site is owned and controlled by Proteome Factory AG and is protected by applicable copyright law. You may print or download content for your personal use but you may not modify or reproduce content or parts of content without the permission of Proteome Factory AG.
This web site may contain links or references to other web sites but this is not intended to reflect any affiliation between Proteome Factory AG and the owner of those other web sites. Links to other web sites are provided for the convience of the user and Proteome Factory AG is not responsible for the content or update of such other sites.
The information published by the web sites of Proteome Factory AG is updated by taking reasonable steps but no responsibility or guarantee can be taken to the accuracy or completeness of the information provided. Proteome Factory AG will not be held for any damages or injury arising neither from the content of this web sites nor from the content of linked web sites and references.
Alle genannten Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer und werden nur zu Informationszwecken genannt.
- Details
- Geschrieben von Ulf Bergmann
- Kategorie: Allgemein
- Zugriffe: 26488
Ihre Spezialisten für Proteinanalytik als Dienstleistung mit über zwanzig Jahren praktischer Erfahrung! Wir bieten ein umfassendes Portfolio an Methoden wie hochauflösender Massenspektrometrie, Chromatographie, Elektrophorese und Edman-Sequenzierung. Für einfache Einzelanalysen wie Proteinidentifizierung und N-terminaler Sequenzierung bis zu komplexen Forschungsprojekten in den Biowissenschaften sind wir Ihr Partner.
Für rekombinante Proteine z. B. aus der Biopharmazie oder der Weißen Biotechnologie sind folgende Analysen von besonderem Interesse.
- Sequenzbestätigung durch LCMS/MS-Analysen verschiedener proteolytischer Verdaue mit Datenbanksuche gegen bekannte Sequenzen
- Intaktmasse mit LCMS und Charge State Deconvolution zur indirekten Sequenzbestätigung
- Bestimmung der N- und C-terminalen Aminosäuren (z. B. Pyroglutamat und Lysin-Clipping an monoklonalen Antikörpern)
- Analyse von posttranslationalen Modifikationen (z. B. Oxidation, Deamidierung)
- Untersuchung der Disulfidbrücken
- Glykosylierungsanalytik (N-verknüpfte Glykane und O-Glykosylierungen)
Für die Grundlagenforschung bieten wir zum Beispiel
- Proteinidentifizierung (z. B. aus SDS-PAGE-Banden)
- N-terminale Sequenzierung nach Edman (von reinen Proteinen oder geblotteten Banden)
- vergleichende Proteomik mit LCMS/MS-basierten Verfahren als label-free quantification (LFQ) oder zwei-dimensionale Gelelektrophorese, die wir reproduzierbar durchführen können.
Bei spezielleren Fragestellungen bieten wir Beratung und angepasste Lösungen für Ihr Projekt. Die dazu verwendeten moderne und erprobte Technologien und Methoden werden bei uns routinemäßig nach hauseigenen Standard Operating Procedures (SOP) eingesetzt und angewandt.
Proteomics-Studien zur differentiellen Analyse von regulierten Proteinen (Biomarker und andere Targets) nutzen wir zwei-dimensionale Gelelektrophorese, mit der bis zu 10.000 Proteinvarianten in einem Gel (40x30 cm) aufgelöst werden können.
Quantitative Massenspektrometrie In addition we employ quantitative mass spectrometry of proteins and peptides by isotope-dilution analysis (mass western) for biomarker validation and quantification of protein expression, protein drug concentration in plasma and absolute quantification of proteins and their isoforms. In plasma proteomics and CSF proteomics we deplete high abundance proteins by affinity removal before applying 2DE or gel-free proteomics methods.
Proteome Factory is also specialized in providing full services for complete protein sequencing and characterization using a combination of N-terminal and internal Edman protein sequencing, HPLC, MSMS mass spectrometry and de novo peptide sequencing. High resolution mass spectrometry is employed for epitope mapping of antibodies and identification, quantification and characterization of proteins and peptides including determination of phosphorylation and glycosylation sites and optionally their structure. Proteins and peptides are identified with conventional database search engines or by de novo peptide sequencing.
Unser Qualitätsmanagement sichert hohe Qualität und Reproduzierbarkeit unter standardisierten Bedingungen. Hauseigene SOPs (standard operating procedures) werden in allen Projekten und Forschungsvorhaben angewandt. Alle Analysen mit Elektrophorese, Chromatographie, Edman-Sequenzierung und Massenspektrometrie werden in unseren eigenen Laboren in Berlin-Adlershof durchgeführt, um Konsistenz und Vertraulichkeit sicherzustellen. Für ergänzende Analyseverfahren können wir auf unser regionales Netzwerk zurückgreifen.
Unsere Analysen